Notfall-Kontakte bei Vergiftungen

Auch bei größter Vorsicht kann es passieren:

Ein Kind hat möglicherweise eine unbekannte Pflanze verzehrt, ein Haustier knabbert an Kräutern, die ihm nicht bekommen – in solchen Fällen ist schnelles Handeln entscheidend.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht wichtiger Giftnotrufzentralen in Deutschland, die rund um die Uhr Auskunft und Hilfe leisten.

(Alle Angaben ohne Gewähr – letzte Aktualisierung: 31.10.2025)

Giftnotrufzentralen nach Bundesländern

Berlin / Brandenburg

Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie
Spandauer Damm 130, Haus 10, 14050 Berlin
Tel.☎️ (030) 19240
Fax (030) 30686721
Webseite www.giftnotruf.de
Email: Berlintox@giftnotruf.de

Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Giftinformationszentrum Nord (GIZ-Nord)
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
Tel.☎️ (0551) 19240
Fax (0551) 3831881
Webseite www.giz-nord.de
Email: anfragen@giz-nord.de

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

Informationszentrale gegen Vergiftungen Bonn
Zentrum für Kinderheilkunde, Adenauerallee 119, 53113 Bonn
Tel.☎️ (0228) 19240
Fax (0228) 287-3314
Webseite: www.ukbonn.de/giftzentrale
Email: gizbn@ukbonn.de

Hessen

Giftinformationszentrum Mainz
Langenbeckstr. 1, Bau 209 IA, 55131 Mainz
Tel.☎️ (06131) 19240
Info-Hotline: 06131-232466
Fax (06131) 232468
Webseite: www.giftinfo.uni-mainz.de
Email: giftinfo@giftinfo.uni-mainz.de

Saarland

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Homburg/Saar
Robert-Koch-Str., 66421 Homburg
Tel.☎️ (06841) 19240
Fax (06841) 1628438
Webseite: uniklinikum-saarland.de
Email: kiszab@uks.eu

Baden-Württemberg

Informationszentrale gegen Vergiftungen Freiburg
Universitätskinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg
Tel.☎️ (0761) 19240 oder (0761) 270-4361
Fax (0761) 270-4457
Webseite: www.uniklinik-freiburg.de
Email: giftinfo@uniklinik-freiburg.de

Bayern

Giftnotruf München
Toxikologische Abteilung, Klinikum rechts der Isar der TUM
Ismaningerstr. 22, 81675 München
Tel.☎️ (089) 19240
Fax (089) 4140-2467
Webseite_ www.toxinfo.org
Email: tox@lrz.tum.de

Zusätzlich (für Nordbayern):
Klinikum Nürnberg Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg

Tel.☎️ (0911) 398-2451
Fax (0911) 398-2192
Webseite: www.giftinformation.de
Email: muehlberg@klinikum-nuernberg.de

Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Gemeinsame Giftnotrufzentrale Erfurt
Klinikum Erfurt GmbH, Nordhäuser Str. 74, 99098 Erfurt
Tel.☎️ (0361) 730-730 oder -7311
Fax (0361) 730-7317
Webseite: www.ggiz-erfurt.de
Email: ggiz@klinikum-erfurt.de

Erste Hilfe bei Vergiftungen

Hautkontakt mit Giften

Gifte mit warmem Wasser und Seife abspülen.
Bei fettlöslichen Stoffen (z. B. ätherischen Ölen) Roticlean® oder vergleichbare Mittel verwenden.
Anschließend sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.

Verschluckte Gifte

  • Medizinalkohle (Kohle-Pulvis) ist das Universalantidot zur Giftbindung.
  • Bei Erbrechen: Nach dem Erbrechen eine aufgelöste Dosis Kohle verabreichen.
  • Keine Milch geben!
  • Bei Kindern ggf. Himbeersaft, bei Erwachsenen Tee zur Schockprophylaxe anbieten.
  • Sofort ärztliche Hilfe einholen
  • Rettungsdienst deutschlandweit unter Notrufnummer 112

Hausapotheke – Empfehlenswerte Mittel

  • Kohle-Pulvis – bei verschluckten Giften
  • Auxiloson-Spray – bei eingeatmeten Giften
  • DeconAid® – bei Hautkontakt
  • Roticlean® – bei Hautkontakt fettlöslicher Gifte
  • Chibro-Kerakain / Isogutt-Spülflasche – bei Haut- und Schleimhautreizung